in Q1/Q2
Ist brutto gleich netto? Wie liest man einen Geschäftsbericht? Hat die Globalisierung den „Bäcker um die Ecke“ erreicht? Fragen dieser Art beschäftigen die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses POWI des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums, wenn sie am Projekt business@school, einer Initiative der internationalen Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG), teilnehmen. Durch die Analyse eines Großkonzerns erarbeiten die Schüler wirtschaftliches Know-how. Anschließend analysieren sie in einer 2. Phase ein mittelständisches Unternehmen vor Ort. Ziel bei business@school ist die Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee samt Business-Plan.
In Teams von je 4 bis 6 Schülern lernen die Teilnehmer bei business@school wertvolle Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Präsentationstechniken und Zeitmanagement. Am Ende einer jeden Phase werden die Ergebnisse einer Jury präsentiert, die mit kritischen Fragen nachhakt. Nach den schulinternen Präsentationen der dritten Phase steht das beste Team je Schule fest. Diese Teams präsentieren ihre Geschäftsidee dann auf Bundesländerebene, wo sie sich für das europäische Finale qualifizieren und interessante Preise gewinnen können.
Lars Brettauer, Organisator von b@s