MINT-EC-Schule
Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist Mitgliedsschule im MINT-EC-Netzwerk.
Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Aufgrund ihres umfangreichen Angebots in diesem Bereich, der aktiven Teilnahme an Veranstaltungen und der Teilnahme und Erfolge bei Wettbewerben wurde unserer Schule 2010 der Titel „Excellent-Center“ verliehen.
Für die Aufnahme in das MINT-EC-Netzwerk prüft der „Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e.V.“ Qualität und Quantität der Angebote und setzt dabei höchste Standards an.
Seit Juni 2014 ist unser Gymnasium in ein regionales Schulnetzwerk im Rhein-Main-Gebiet integriert. Die Rhein-Main-Schulpartnerschaft ermöglicht den 19 Partnerschulen eine breitere Angebotsvielfalt für unsere Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer.
Als MINT-EC-Schule nimmt das Graf-Stauffenberg-Gymnasium darüber hinaus regelmäßig an einer Vielzahl von Mathematik-Wettbewerben und naturwissenschaftlichen Wettbewerben teil.
Außerdem können wir als MINT-EC-Schule Schülerinnen und Schülern, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg in diesem Bereich besonders engagiert haben, neben dem Abiturzeugnis das MINT-EC-Zertifikat verleihen. Dieses kann sich bei der Bewerbung bei Hochschulen oder Unternehmen als nützlich erweisen.
Auch das Angebot im Bereich des Wahlunterrichts in den Stufen 8, 9 und 10 sowie die Möglichkeit der Mitarbeit in Arbeitsgemeinschaften spiegelt diese Schwerpunktsetzung unseres Gymnasiums wider.
Das Mathelabor bietet den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, mathematische Themen außerhalb des regulären Unterrichts wiederholend oder vertiefend zu bearbeiten.
Regelmäßig nehmen engagierte Physik-Schülerinnen und -Schüler der Oberstufe am Ilmenauer Physiksommer teil.
Alle unsere Projektergebnisse präsentieren wir seit 2012 auf unserer schulinternen MINT-Messe am Ende jeden Schuljahres. Die besten Arbeiten werden dann auf der MINT-Messe des Landes Hessen in Wiesbaden vorgestellt. Seit 2010 konnten wir dafür zahlreiche Preise in Empfang nehmen. 2021 fand unsere MINT-Messe aufgrund der pandemischen Lage digital statt. Für dieses Projekt wurden wir mit dem ersten Platz beim „MINT Award 2021“ ausgezeichnet.