MINT-Gourmet-Kurse – Das Angebot für „Feinschmecker“
Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium ist ausgezeichnete MINT-EC-Schule.
„MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Aufgrund ihres umfangreichen Angebots in diesem Bereich trägt unsere Schule den Titel „Excellent Center“ (EC).
Zielgruppe der angebotenen MINT-Gourmet-Kurse sind Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 9 (G 8) bzw. 9 und 10 (G 9), die sich gerne mit mathematischen Zusammenhängen und naturwissenschaftlichen Phänomenen intensiv und wissenschaftlich auseinandersetzen möchten. Dafür sind in den naturwissenschaftlichen Kursen weniger ihre Leistungen in den verschiedenen Fächern als vielmehr ihr Interesse und ihre Motivation von Bedeutung.
Folgende MINT-Gourmet-Kurse werden angeboten:
- Mathematik-Gourmet I
- Biologie-Gourmet
- Chemie-Gourmet
- Physik-Gourmet
- Informatik-Gourmet
Bei der Wahl des Wahlunterrichts entscheidet sich die Schülerin / der Schüler für einen der vier Gourmet-Kurse. Der gewählte Kurs muss in den Jahrgangsstufen 8 und 9 (G 8) bzw. 9 und 10 (G 9) durchgehend besucht werden. Eine Ab- oder Umwahl ist – wie auch im Bereich der Fremdsprachen – nicht möglich. Die Benotung der Wahlunterricht-Kurse weicht von der der anderen Schulfächer ab:
- Es werden nur die Noten 1 bis 3 vergeben. Für schlechtere Leistungen erscheint im Zeugnis der Vermerk „teilgenommen“ (tg).
- Die Leistungsbewertungen im Wahlunterricht sind nur „positiv versetzungswirksam“. Das bedeutet, dass eine Minderleistung in einem anderem Fach mit einer guten Leistung in einem MINT-Kurs (Noten 1, 2 oder 3) ausgeglichen werden kann.
- Umgekehrt kann eine mangelhafte oder ungenügende Leistung in einem MINT-Kurs (im Zeugnis lediglich als „tg“ ausgewiesen) jedoch nicht zur Nichtversetzung führen.
Gourmet-Kurs Mathematik I
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich wissenschaftlich mit mathematischen Zusammenhängen und Phänomenen des Alltags. Dazu gehört auch die Teilnahme an Wettbewerben. Gute Leistungen in Mathematik sind Voraussetzung. Der Gourmet-Kurs Mathematik I kann in der Oberstufe als Gourmet-Kurs Mathematik II fortgeführt werden.
Gourmet-Kurse Biologie, Chemie, Physik
Alle drei Kurse haben eine klare naturwissenschaftliche Ausrichtung. Sie beinhalten eine intensive Einweisung in Techniken und Methoden naturwissenschaftlichen Arbeitens, eigene Versuche und Projekte aus den Bereichen der Biologie, Chemie und Physik und die Teilnahme an Wettbewerben. Die in den Kursen durchgeführten Experimente werden werden am Ende jeden Schuljahres im Rahmen einer schulinternen MINT-Messe der Öffentlichkeit präsentiert.
Gourmet-Kurs Informatik
- Umgang mit Standard-Programmen zur Textverarbeitung
- Vermittlung grundlegender Techniken für Informationsrecherchen, Präsentationen und Webdesign
- Erwerb grundlegender Prinzipien der Programmierung
- Vernetzung von Hard- und Software mit Raspberry Pi (Mini-PC im Scheckkarten-Format)
- Grundlagen für das Fach Informatik