Bläser- und Streicherkurse – Jahrgangsstufen 5 – 6
In den zweijährigen Bläser- und Streicherkursen können die Schülerinnen und Schüler ein Instrument erlernen.
Die Kurse werden von mehreren Fachlehrkräften und externen qualifizierten Instrumentalpädagogen unterrichtet.
Es stehen folgende Leihinstrumente zur Verfügung: Blasinstrumente:
Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Alt-, Tenor-, Bariton-Saxofon, Trompete, Kornett, Waldhorn, Tenorhorn, Posaune und Tuba.
Streichinstrumente:
Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Für die Wahl der Instrumente gelten folgende Kriterien:
Der Wunsch der Kinder, das Urteil des Fachlehrers in der Probephase (ca. 5 Wochen) und die Ausgewogenheit der Besetzung.
Die Projektgebühr in Höhe von 30,- € pro Monat beinhaltet die Miete für das Leihinstrument, Notenmaterial, eine Instrumentenversicherung und Kleingruppenunterricht. Bei eigenem Instrument beträgt die Gebühr 20,- €.
Fortgeschrittene Instrumentalistinnen und Instrumentalisten nehmen an den Ensembles „Symphonics“ oder „Sinfonietta“ (siehe unten) teil.
„Canta“ – Jahrgangstufen 5 – 6
Der Schwerpunkt des zweijährigen „Canta“-Kurses liegt in der Ausbildung der stimmlichen Fähigkeiten. Durch gezieltes Stimmtraining erweitern die Schülerinnen und Schüler ihren Tonumfang und lernen bewusst, mit ihrer Stimme umzugehen. Übungen zur Atemtechnik fördern die Körperwahrnehmung.
Der junge Chor wirkt bei verschiedenen schulischen Aufführungen und Konzerten mit.
Einen besonderen Höhepunkt stellen die Musiktheaterprojekte dar:
So wirkte der Canta-Kurs beriets mehrfach beim Musical des Flörsheimer Kindertheaters mit.
Für die Teilnahme am Canta-Kurs wird eine Gebühr von 20,- € pro Monat erhoben.
„Symphonics“ – Jahrgangsstufen 5 – 7
Die „Symphonics“ sind eine Bläserformation. Sie steht allen Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen offen, die bereits an den Bläserkursen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 teilgenommen haben.
Selbstverständlich können auch alle fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen mitspielen, die bereits seit mehreren Jahren instrumentalen Privatunterricht erhalten.
Mit einem Repertoire, das von der Pop- und Rockmusik bis zur Klassik reicht, wirken die „Symphonics“ u.a. an der Gestaltung des Weihnachtskonzerts mit.
„Sinfonietta“ – Jahrgangsstufen 5 – 7
Die „Sinfonietta“ ist ein Streicher-Ensemble, das vor allem aus den Schülerinnen und Schülern des 7. Schuljahres besteht, die im 5. und 6. Schuljahr an den Streicherkursen teilgenommen haben.
Zusätzlich nehmen diejenigen jungen Musiker teil, die durch privaten Instrumentalunterricht ein schon adäquates Niveau erreicht haben.
Ziel der Gruppe „Sinfonietta“ ist die Einführung in das Ensemblespiel des Sinfonierorchesters. Hier werden die einzelnen Stimmen (1. und 2. Violine, Viola, Cello und Kontrabass) in ihrer rhythmischen und melodischen Eigenständigkeit besonders gefordert.
Um die spätere Integration in das Sinfonieorchester zu erleichtern, probt die Sinfonietta teilweise schon die gleichen Stücke wie das Sinfonieorchester.
„Sinfionetta“ und „Sinfornieorchester“ bereiten ihre Teilnahme am jährlichen Weihnachtskonzert mit einer mehrtägigen Musikfreizeit vor. Sie gestalten auch zusammen mit der Theaterwerkstatt alle Musiktheateraufführungen unseres Gymnasiums.
Instrumentalunterricht
Um die Spielfähigkeit am Instrument oder die Singstimme weiterzuentwickeln und die Freude am Musizieren zu erhalten, empfehlen wir allen Kindern, spätestens ab der 7. Klasse privat Einzel- oder Gruppenunterricht zu nehmen. Dies ist zugleich Voraussetzung, falls Kinder an einem der Ensembles Symphonics, Big Band oder Orchester teilnehmen möchten.
Der Instrumentalunterricht kann in den Räumen unseres Gymnasiums stattfinden und wird u. a. von Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule „Tonart“ erteilt.