Jedes Schuljahr wird gegen Ende des zweiten Halbjahres im Fach Latein ein schulinterner Wettbewerb in den Stufen 6 bis 9 veranstaltet, der so genannte „Vokabelkönig“.
Abgefragt wird in diesem anspruchsvollen Wettbewerb der Vokabelschatz eines ganzen Schuljahres (das sind z.B. für die Stufe 6 Vokabeln aus insgesamt 10 Lektionen).
Die Vokabeln werden dabei in drei unterschiedliche Richtungen abgefragt:
• lateinisch-deutsch
• deutsch-lateinisch
• englisch-lateinisch
In den ersten beiden Abfragerichtungen müssen zum lateinischen Wort bei Substantiven zusätzlich noch der Genitiv und das Geschlecht, bei Verben die erste Person Singular Präsens bzw. die Stammformen und bei Adjektiven die entsprechenden Endungen angegeben werden.
Die dritte Abfragerichtung soll den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, dass Latein nicht nur in den romanischen Sprachen (Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch), sondern auch im Englischen weiterlebt (stammen doch 60% des englischen Vokabulars aus dem Lateinischen!) und eine Brücke zu den so genannten „modernen Fremdsprachen“ bildet.
Zur „Vokabelkönigin“ bzw. zum „Vokabelkönig“ werden für ein Jahr lang alle Schüler gekrönt, die den Wettbewerb mit einer Eins bestehen. Die Sieger erhalten neben einer Urkunde jeweils einen Buchpreis, der vom Förderverein des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums gestiftet wird.
Mit dem Wettbewerb „Vokabelkönig“ setzt die Fachschaft Latein nicht nur Anreize für ein gezieltes und nachhaltiges Vokabellernen im Fach Latein; sie versteht diesen Wettbewerb darüber hinaus auch als ein gezieltes Instrument der Begabtenförderung.