Das Gymnasium ist die einzige Schulform, wo SchülerInnen drei (und nicht nur zwei) Fremdsprachen erlernen können.
Das Graf-Stauffenberg-Gymnasium zeichnet sich durhch ein breit gefächertes Fremdsprachenangebot aus.
Die erste und zweite Fremdsprache sind Pflichtfremdsprachen; sie müssen in jedem Fall belegt werden. Eine dritte Fremdsprache kann (freiwillig) im Rahmen des Wahlunterrichts oder des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9)gewählt werden.
Unabhängig davon, ob Latein als zweite oder dritte Fremdsprache gewählt wird, kann das Latinum erworben werden, wenn das letzte Unterrichtshalbjahr mit mindestens 5 Punkten (entspricht der Note 4) abgeschlossen wird.
Die SchülerInnen beginnen in der 5. Klasse mit Englisch oder Französisch als 1.Fremdsprache. In der 6. Klasse können sich die SchülerInnen, die mit Englisch als 1. Fremdsprache begonnen haben zwischen Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache entscheiden. SchülerInnen, die mit Französisch als 1. Fremdsprache begonnen haben, beginnen in der 6.Klasse mit Englisch als 2. Fremdsprache.
In Klasse 8 (G8) bzw. Klasse 9 (G9) kann dann Latein oder Spanisch als 3. Fremdsprache erlernt werden.
Klasse 5 | Englisch oder Französisch |
Klasse 6 | Französisch oder Latein bzw. Englisch |
Klasse 8 (G8) bzw. 9 (G9) | Latein oder Spanisch oder Französisch |