Lions Quest – „Erwachsen werden“
Ein Schulprogramm für die Entwicklung von Lebenskompetenzen
Neben den fachlichen Kompetenzen haben wir uns als Ziel gesetzt, auch die sozialen und persönlichen Fähigkeiten der Schüler /-innen zu fördern. Dafür haben wir das Schulprogramm Lions-Quest – Erwachsen werden am Graf-Stauffenberg-Gymnasium eingeführt.
Lions-Quest hat zum Ziel …
- eine positive und konstruktive Lernatmosphäre in den Klassen zu schaffen.
- das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Klasse zu stärken.
- den Schüler /-innen die Bedeutung der Einhaltung von Regeln zu verdeutlichen.
- die Schüler /-innen zu gegenseitigem Respekt und gegenseitige Wertschätzung zu erziehen. Dazu gehört insbesondere auch der Respekt vor Unterschieden (Junge-Mädchen; andere Kulturen; individuelle Eigenheiten etc.).
- den Schüler /-innen zu einem gesunden Selbstvertrauen zu verhelfen.
- Selbstwirksamkeit in der persönlichen Entwicklung zu vermitteln.
- kommunikative Fähigkeiten zu fördern.
- den Schüler /-innen Kompetenzen im Hinblick auf das Konfliktmanagement zu vermitteln.
- Mobbingfällen in den Klassen vorzubeugen.
- präventiv im Hinblick auf Sucht und Gewalt zu wirken.
Lions Quest wird aktuell am GSG in den Klassenstufen 5 und 6 von den jeweiligen Klassenlehrern /-innen und deren Tandempartnern /-innen an sogenannten „Lions-Tagen“, die zwei Mal im Halbjahr durchgeführt werden, sowie im Rahmen des Klassenlehrerunterrichts umgesetzt.
Ansprechpartner: Herr Adrian